Auswahlbibliographie

Abelshauser, Werner; Himmelsbach, Ralf (1988), Revolution in Rheinland und Westfalen Quellen zu Wirtschaft, Gesellschaft und Politik 1918-1923


Bock, Hans Manfred, „Die "Rote Armee" der Ruhr-Arbeiterschaft im Anschluss an den Kapp-Putsch März/April 1920“ (1969); www.trend.infopartisan.net/trd0200/t200200.html


Colm, Gerhard (1921), Beitrag zur Geschichte und Soziologie des Ruhraufstands vom März-April 1920. Essen 1921


Ders., Der Mensch im wirtschaftlichen Kreislauf. Tübingen 1930


Dittgen, Willi, Zwischen den Kriegen. Dinslaken 1977


Düwell, Wilhelm, Der Kapp-Putsch und die Märzkämpfe im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Ein Verbrechen des Militarismus und der Bourgeoisie. Hrsg. Von der Bezirksleitung der KPD Duisburg 1920


Dahlmanns, Michael, Der Aufstand. Die Märzunruhen 1920 im Raum Dinslaken-Wesel. Dinslaken 1988.


Eliasberg, George, Der Ruhrkrieg 1920. Zum Problem der Organisation und Spontaneität in einem Massenaufstand und zur Dimension der Weimarer Krise. In: Archiv für Sozialgeschichte Bd. 10. Hrsg. von der Friedrich Ebert Stiftung, Hannover 1970 


Fittkau, Ludger; Schlüter, Angelika (Hg.), Ruhrkampf 1920 - die vergessene Revolution: ein politischer Reiseführer. Essen 1990.


Flechtheim, Ossip K., Die KPD in der Weimarer Republik. Kassel 1948


Gietinger, Klaus, Der Konterrevolutionär Waldemar Pabst – eine deutsche Karriere. Hamburg 2009


Glettenberg, L., Im Kamp gegen die Rote Armee. Manuskript im Stadtarchiv Duisburg, 1929


Ernst Kabisch, Die Kämpfe am Niederrhein und an der Ruhr im Anschluss an den Kapp-Putsch. In: Wissen und Wehr, 8. Jg. Berlin 1934


Grünberg, Karl, Brennende Ruhr. Roman aus der Zeit des Kapp-Putsches. Berlin 1953


Koenigswald, Harald v., Revolution 1918. Breslau 1933


Kolb, Eberhard, Die Weimarer Republik. Oldenburg-Grundriss der Geschichte, Bd. 16. München Wien 1984

Kolks, Wilhelm, Voerder Chronik 1900-1950. Quellen der Geschichte von Voerde (Niederrhein). Voerde 2020


Litschke, Inge: „Im Schatten der Fördertürme: Kindheit und Jugend im Revier; die Bergarbeiterkolonie Lohberg 1900 -1980 (1993). Duisburg 1993


Lohalm, Uwe (Bearb.), Die Weimarer Republik 1918-1933. In: Zeiten und Menschen Q. Paderborn 1984


Longerich, Peter, Deutschland 1918-1933. Die Weimarer Republik. Hannover 1995


Lucas, Erhard, Märzrevolution 1920. 3 Bde. Frankfurt 1978

Lucas, Erhard, Ein Augenzeuge über das Ende der Roten Ruhrarmee 1920 in Dinslaken. In: Duisburger Forschungen Bd. 22, Duisburg 1975


Kinder, Joachim, Wer waren die Arbeiter in der Roten Ruhrarmee?, veröffentlicht auf: www.buergerkrieg-1920.de/images/buergerkrieg/pdfs/joachim_kinder-maerzunruhen.pdf


Marchwitza, Hans, Sturm auf Essen, Berlin 1953


Ders., Meine Jugend. Bibliothek fortschrittlicher Deutscher Schriftsteller, 1950

Ders., Walzwerk. Roman aus dem Duisburg-Hamborner Industriegebiet. Berlin 1920

Ders., Schlacht vor Kohle. Aus dem Leben der Ruhrkumpels. Berlin 1931


Nienhaus, Albert, 50 Jahre katholische Kirchengemeinde St. Marien Dinslaken-Lohberg. Dinslaken 1966


Noske, Gustav, Von Kiel bis Kapp – Zur Geschichte deutschen Revolution. Berlin 1920


Oertzen, Friedrich Wilhelm von, Die deutschen Freikorps. 1918-1923. Mit einem Anhang von Willi Körbel, Das Sudetendeutsche Freikorps 1938. München 1939. Berlin W35; hier: Seite 203-206


Pöppinghage, Rainer, Republik im Bürgerkrieg. Münster 2019


Reininghaus, Wilfried, Der Arbeiteraufstand im Ruhrgebiet 1920. Quellenkritik und Edition der zeitgenössischen Darstellungen von Carl Brenner, Josef Ernst, Arthur Zickler, Gerhard Colm, Willi Cuno und Siegfried Schulz. Aschendorff 1920


Schaubs, Martin, Weimar 1918-1923. Marburg 2010


Schulz-Marzin, Joachim, Die Ruhrkämpfe bei Dinslaken im Spiegel von Hans Marchwitzas Roman „ Sturm auf Essen“, veröffentlicht auf: www.buergerkrieg-1920.de/images/buergerkrieg/pdfs/joachim-schulz-marzin_ruhrkaempfe.pdf


Schulze, Hagen, Die Deutschen und ihre Nation. Weimar. Deutschland 1917-1933. Siedler Verlag 1982


Severing, Carl, Im Wetter- und Watterwinkel. Bielefeld 1927


Spethmann, Hans (1930), Die Rote Armee an Rhein und Ruhr.  Aus den Kapp-Tagen 1920. Berlin 1930

Spethmann, Hans, Zwölf Jahre Ruhrbergbau, Bd. 2. Aufstand und Ausstand vor und nach dem Kapp-Putsch bis zur Ruhrbesetzung. Berlin 1928


Weltgen, Winfried, Geschichte der Evangelischen Kirchengemeinde Spellen. Voerde 1984


Wentzke, Paul, Ruhrkampf. Einbruch und Abwehr im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Berlin 1930


Wilmsen, Heinz, Geschichte der Katholischen Stadtschule Dinslaken. Dinslaken 1958 (insbesondere s. 54)


Wunderich, Volker, Arbeiterbewegung und Selbstverwaltung. KPD und Kommunalpolitik in der Weimarer Republik. Mit dem Beispiel Solingen. Wuppertal 1980

 

Schülerarbeiten:

Kersken, Joachim, Die Ereignisse im März/April 1920 in Dinslaken infolge der Niederschlagung des Kapp-Putsches durch die Arbeiterschaft und als Teil der Aufstandsbewegung im Ruhrgebiet. Tutor Karl-Horst Lehrfeld, THG Dinslaken (Stadtarchiv Dinslaken SP 68-412)


Lorenz, Sarah; Dörnhaus, Gwendolyn; Thielmann, Ana, Gesucht! Gefunden? Auf der Suche nach Helden von „gestern“ auf dem Parkfriedhof Dinslaken am Niederrhein. Eingereichte Arbeit für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten, 2009. Tutor Michael Dahlmanns, Friedrich Spee Gymnasium, Geldern. Darin: Die Märzgefallenen 1920 (S. 16ff)


Neumann, Antje; Plicht, Stefanie, Erinnerungen an den Lebensstandard während der Ruhrkämpfe im Jahr 1920. Ohne weitere Angaben. (ca.) 1999


Steuwer, Janosch, „Den Galgen den Barbaren, dem Volk das Sonnenlicht ...“ Märzunruhen 1920 in Dinslaken. Facharbeit 2001. Tutor Peter Schütte, EBGS Dinslaken. (Im Anhang finden sich Fotos von Vater und Sohn Schön, Dittes, sowie von Franziska Eckert, Josefa Eckert, Aenne Pelikan und Hedwig Rabczinski - alle im Zuge der Märzunruhen ermordet)

 

Quellen

Stadtarchiv Dinslaken

Sammlung Möllecken, SP 28

  • Informationen zu Massengräbern im Altkreis Dinslaken SP 28 - 152
  • Zeitungen (Ruhrorter Volkszeitung vom 7.4.1920, Kreis Dinslaken. 10 Tage unter roter Herrschaft; Niederrheinische Nachrichten vom 4.4.1920, Die Befreiung Dinslakens und vom 8.4.1920 Dinslaken unter kommunistischer Herrschaft – alles Kopien SP 28 - 289)
  • Fotos SP 28

Sammlung Dittgen, SP 68

  • Schmidt (Pastor zu Lohberg), Geschichte der evangelischen Gemeinde Lohberg. Dinslaken, 1926. Aus Anlaß der Fahnenweihe des Evangelischen Arbeiter – und Bürgervereins Lohberg, am Himmelfahrtstage, den 13. Mai 1926 verfaßt. SP 68 - 109
  • Glettenberg, L., Im Kamp gegen die Rote Armee. Manuskript aus dem Stadtarchiv Duisburg, 1929 (Kopie) SP 68 - 409
  • Überregionale Zeitungsberichte. (Das Parlament vom 14.3.1970, Der Kapp-Putsch am 13. März 1920 von Alfred Schickel; Frankfurter Rundschau vom 16.4.1970, Sie wünschen offiziellen Empfang über dem Folterkeller. Wegbereiter des Nationalsozialismus feiern in Bottrop ihren Sieg über Arbeiter vor fünfzig Jahren. Verfasser: ROB; Westdeutsche Allgemeine vom 1.3.1969, Schreckenszeit vor 50 Jahren. In Chronik des Leidens geblättert. Verfasser –ö-)

SP 68 - 410

  • Kersken, Joachim, Die Ereignisse im März/April 1920 – s.u. Schülerarbeiten SP 68 - 412

Sammlung Klabunde, SP 16

Personenstandsunterlagen, Sterberegister Dinslaken 1920

Bestand I-18 Sitzungsberichtsbuch der Finanzkommission 1907-1921

Bestand I-19 Wahlakten, Kandidatenlisten, Zeitungsausschnitte 1912-1925

Bestand I-21 Protokollbuch der Stadtverordnetensitzung 1917-1926

S 10 – 1 Schulchroniken

S 20 – Bildsammlung

S 44 – Hamborner Volkszeitung

S 70 - Karten, Nr. 122: NRW-Atlas - Ministerpräsident des Landes NRW, Landesplanungsbehörde 1949-1954, darin: Blatt zu Zechen (Stand 1948)

S 120 – 1.6 Materialsammlung zu den Märzunruhen (Mahnmale, Fotos, Plakat; Dokumente zu Heinrich Sebold; Zeitungsbericht 1920 und 1922 [Kopien] und 1934 [Originale])

Chronik der Stadt Dinslaken


Stadtarchiv Duisburg

Auszug aus L. Glettenberg: "Im Kampf gegen die rote Armee". Best. 51/69


Stadtarchiv Voerde

Schulchronik Voerde-Stockum


Gemeindearchiv Hünxe

GeA Hünxe S4/5 (Tagebuch des Bürgermeisters Wetzlar)


Hinweise: Internetseiten zum Thema

www.rheinische-geschichte.lvr.de

www.gewerkschaftsgeschichte.de/weimarer-republik-konflikte-in-der-arbeiterbewegung.html

www.weimarer-republik.net/32-0-Gewerkschaften.html 

www.geschichtsbuch.hamburg.de/epochen/weimarer-republik/frauen-in-der-weimarer-republik

www.bpb.de/apuz/268362/grundsaetzlich-gleichberechtigt-die-weimarer-republik-in-frauenhistorischer-perspektive

www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/weimarer-republik/275837/1919-1923-kampf-um-die-republik

www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/dossier-nationalsozialismus/39531/kampf-um-die-republik-1919-1923

www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Streiks_(Erster_Weltkrieg_und_Weimarer_Republik

www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933

www.trend.infopartisan.net/trd0200/t200200.html

Footer Logo